|
|
Text
A (MS. Harley 585, Lacnunga) |
- Þonne þe mon ærest secge þæt
þin ceap sy losod,
Sobald dir jemand sagt, dass dein Besitz
(Vieh) verloren sei,
- þonne cweð þu ærest, ær
þu elles hwæt cweþe:
dann sprich (du) zuerst, bevor du irgendetwas
anderes sagst:
- Bæðleem hatte seo buruh
þe Crist on acænned wæs,
Bethlehem heisst die Stadt,
wo Christus hervorgebracht ward,
- seo is gemærsod
geond ealne middangeard;
sie ist bekannt über
die ganze Erde;
- swa þyos dæd for monnum
mære gewurþe
ebenso [soll] diese Tat
den Menschen Kund getan werden
- þurh þa haligan Cristes
rode! Amen.
 durch das heilige Kreuz
Christi! Amen.
- Gebide þe þonne þriwa east
and cweþ þonne þriwa:
Verbeuge dich dann dreimal [nach] Osten
und sprich dreimal:
- Crux Christi ab oriente reducað.
Das Kreuz Christi möge
es von Osten zurückbringen.
- Gebide þe þonne þriwa west
and cweð þonne þriwa:
Verbeuge dich dann dreimal [nach] Westen
und sprich dreimal:
- Crux Christi ab occidente reducat.
Das Kreuz Christi möge
es von Westen zurückbringen
- Gebide þe þonne þriwa suð
and cweþ þriwa:
Verbeuge dich dann dreimal [nach] Süden
und sprich dreimal:
- Crux Christi ab austro reducat.
Das Kreuz Christi möge
es von Süden zurückbringen
- Gebide þonne þriwa norð and cweð
þriwa:
Verbeuge dich dann dreimal [nach] Norden
und sprich dreimal:
- Crux Christi ab aquilone reducað,
Das Kreuz Christi möge
es von Norden zurückbringen
- crux Christi abscondita est et inuenta est.
das Kreuz Christi war verborgen
und ist wiedergefunden worden.
- Iudeas Crist ahengon, dydon dæda þa
wyrrestan,
[Die] Juden hängten Christus [ans
Kreuz], begingen die schlimmste aller Taten,
- hælon þæt hy forhelan ne mihtan.
verbargen, was sie zu verbergen nicht
vermochten.
- Swa þeos dæd nænige þinga
forholen ne wurþe
Ebenso [soll] diese Tat keineswegs
verborgen werden
- þurh þa haligan Cristes rode. Amen.
durch das heilige Kreuz Christi. Amen.
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Text
B (MS. CCCC 41) |
- Ðis man sceal cweðan ðonne his ceapa
hwilcne man
Dieses soll man sprechen, wenn jemand
irgendetwas seines Besitzes (Vieh)
- forstolenne. Cwyð ær he ænyg
oþer word cweðe:
gestohlen hat. [Er] spreche, bevor
er irgendein anderes Wort sage:
- Bethlem hattæ seo burh
ðe Crist on geboren wes,
Bethlehem heisst die Stadt,
wo Christus geboren ward,
- seo is gemærsod
ofer ealne middangeard;
sie ist bekannt über
die ganze Erde;
- swa ðeos dæd wyrþe
for monnum mære,
ebenso werde diese Tat
den Menschen bekannt,
- per crucem Christi!
beim Kreuze Christi!
- And gebide þe ðonne þriwa east
and cweð þriwa:
Und verneige dich dann dreimal [nach]
Osten und sprich dreimal:
- Crux Christi ab oriente reducat.
Das Kreuz Christi möge
es von Osten zurück bringen.
- And III west and cweð:
und drei[mal] [nach] Westen und sprich:
- Crux Christi ab occidente reducat.
Das Kreuz Christi möge
es von Westen zurück bringen.
- And III suð and cweð:
Und drei[mal] [nach] Süden und
sprich:
- Crux Christi a meridie reducant.
Das Kreuz Christi möge
es von Süden zurück bringen.
- And III norð and cweð:
Und drei[mal] [nach] Norden und sprich:
- Crux Christi abscondita sunt et inuenta est.
Das Kreuz Christi war verborgen
und ist wiedergefunden worden.
- Iudeas Crist ahengon, gedidon him dæda
þa wyrstan;
[Die] Juden hängten Christus [ans
Kreuz], taten ihm die schlimmste aller Taten an;
- hælon þæt hi forhelan ne mihton.
verbargen, was sie zu verbergen nicht
vermochten.
- Swa næfre ðeos dæd forholen ne
wyrðe
Ebenso [soll] diese Tat niemals verborgen
werden
- per crucem Christi.
beim Kreuze Christi.
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|