|
 |
|
Unter
dem Sammelbegriff Arkansprüche (von lat. arcanus = Geheimnis)
sollen hier beispielhaft drei Sprüche angeführt werden,
die sich nur mit Kenntnis von speziellem Wissen einem tieferen Verständnis
offenbaren. Der erste Spruch Gegen einen Teufel
bedient sich einer Alphabetkodierung, welche den gesamten Text unleserlich
macht. Im zweiten Spruch Gegen einen Wurm ist die
eigentliche Beschwörung in unverständlichen Worten verfasst,
von denen die ersten aber als irisch identifizierbar sind. Der letzte
Spruch Gegen Blutvergiftung ist in Runen geschrieben,
setzt also die Kenntnis dieser Schriftzeichen voraus. |
|
Gegen
einen Teufel |
- nx vukl lkh . bidbn . dfnrkhchbn . crkst
- thfmbnnflkh
chfs . chekst .
- thfrdfn . dkvvfl . gk Bbnt .
- isknfn nampn . xxkl lkh gbn
- nx vuklkh . thfn . xrfidpn .
- slbhbn . mkt . tfn cpl Bpn .
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Gegen
einen Wurm |
- Wið ðon þe mon oððe nyhten
wyrm gedrince:
- gyt hyt sy wæpned cynnes sing ðis leoð
in þæt
- swiðre eare þe her æfter awriten
is;
- gif hit sy wifcynnes sing in þæt
wynstre eare:
- Gono mil orgo mil marbu mil
- marbsai ramum tofeð tengo docuillo
- biran cuiðær cæfmill scuiht cuillo
suiht cuib
- duill marbsiramum.
- sing nygon siðan in þæt eare
þis galdor
- and pater noster æne.
- Þis ylce galdor mæg mon singan wið
smeogan wyrme;
- sing gelome on þa dolh, and mid ðinan
spatle smyre;
- and genim grene curmellan, cnuca, lege on þæt
dolh,
- and beðe mid hattre cumicgan.
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Gegen
Blutvergiftung |
|
|
|